Fachstelle für Prävention von sexualisierter Gewalt an Mädchen*, Jungen* und Kindern aller Geschlechter
Die Angebote von Strohhalm e.V. richten sich vorrangig an pädagogisches Fachpersonal. Sie umfassen Präventionsprogramme an Grundschulen und an Kindertagesstätten. Des Weiteren werden Fortbildungen, Beratungen und Elternabende angeboten. Die Themen umfassen Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, kindliche Sexualität und sexuelle Übergriffe sowie institutionelle Schutzkonzepte.
Stellungnahme zum aktuellen Stand der Überarbeitung des Berliner Bildungsprogramms
An alle zuständigen Personen,
wir haben die bisherige Überarbeitung des Berliner Bildungsprogramms (BBP) gelesen. Dabei mussten wir feststellen, dass das Thema der Kindlichen Sexualitätsentwicklung, -förderung und -begleitung nicht mehr benannt ist.
Diesen Bereich kindlicher Realität im BBP nicht zu erwähnen ist, gelinde gesagt: Skandalös.
- Wie sollen Kinder vor sexualisierter Gewalt geschützt werden, wenn das Thema im Kitaalltag konsequent ausgeklammert wird?
- Wie sollen Kinder über etwaige sexualisierte Gewalterfahrungen sprechen, wenn das Thema Sexualität aus frühkindlichen Bildungseinrichtungen verbannt ist?
- Wie sollen sie allgemein verständliche Wörter für Genitalien kennenlernen, wenn ihnen dieses Wissen vorenthalten wird?
- Wie sollen Kinder über etwaige Grenzverletzungssituationen oder sexueller Übergriffserfahrungen sprechen oder diese als solche einordnen, wenn ihnen weder Wissen noch Worte dazu bekannt sind?
- Wie sollen Kinder im Zuge von Körperentdeckungsspielen ein grenzachtendes Verhalten erlernen, wenn ihnen Wissen um Regeln sowie Grenzen kindlicher Sexualität verwehrt bleibt?
- Wie soll/kann Identitätsentwicklung begleitet werden, wenn prägende Identitätsmerkmale wie Geschlecht und Gender nicht thematisiert sind?
- Wie kann Inklusion gelingen, wenn Kinder im BBP zu geschlechtslosen Wesen diffamiert werden?
- Wie kann der strukturellen Diskriminierung von trans*, inter* und nonbinären Kindern aktiv entgegengewirkt werden, wenn die sexuelle Identitätsentwicklung aus dem BBP gestrichen ist?
Das BBP soll für alle Pädagog*innen eine Arbeitshilfe für die vielfältigen Anforderungen im Kitaalltag schaffen.
Durch das Aussparen der Themen, rund um die Kindliche Sexualität, wird das BBP in seiner aktuellen Fassung dieser Aufgabe nicht gerecht.
Wir erwarten daher eine weitere Überarbeitung und bieten dabei selbstverständlich unsere fachliche Expertise an.
Die Mitarbeiter*innen von Strohhalm e.V.
Berlin, 24. Juni 2025

Kita
Beratung
Hier können Sie mehr über die Beratungen für pädagogische Fachkräfte von Kindern im Alter von 0-13 Jahren erfahren.
Fortbildung
Hier können Sie mehr über Fortbildungen für Institutionen erfahren, die mit Kindern im Alter von 0-13 Jahren arbeiten.
Über uns
Hier können Sie mehr über die Fachstelle Strohhalm e.V. erfahren.