…richtet sich an mindestens zwei Pädagog*innen, die Eltern und Schüler*innen.
Das Programm startet mit einer intensiven Vorbereitung der pädagogischen Fachkräfte zum Thema Prävention von Sexualisierter Gewalt an Mädchen* und Jungen*. Es folgen ein thematischer Elternabend zur Frage „Wie kann ich mein Kind vor sexualisierter Gewalt schützen?“ sowie der zweitägige Kinderworkshop mit der Kindersprechstunde.
Im Kinderworkshop arbeiten wir überwiegend mit angeleiteten Rollenspielen. Wir sensibilisieren Kinder für das Thema und ermutigen sie, schwierige und grenzverletzende Situationen selbstbewusst zu meistern.
Die Kindersprechstunde können die Mädchen* und Jungen* als offenes Beratungsangebot nutzen.
Abschließend findet eine Nachbereitung mit den Pädagog*innen statt.
Das Angebot ist kostenfrei.
Was auch immer die Pädagog*innen motiviert, sich für das Programm von Strohhalm e.V. anzumelden, ist die Freiwilligkeit ihrer Teilnahme Grundvorraussetzung für die Kooperation.
Überblick der einzelnen Programmbausteine:
- Eigenarbeit
- Erstes Vorbereitungstreffen
- Zweites Vorbereitungstreffen
- Elternabend
- 1. Workshop
- 2. Workshop
- Nachbereitung
- Gegebenenfalls Weiterberatung, Intervention bei Kinderschutzthemen