Fortbildung

Um pädagogischen Fachkräften das nötige Fachwissen zu vermitteln und ihre Handlungskompetenzen zu stärken, führt Strohhalm e.V. kostenpflichtige Fortbildungen durch.
 
Das Fortbildungs-Angebot umfasst folgende Themen:

  • Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern
    In der Fortbildung werden fachliche Grundlagen vermittelt und es erfolgt eine Sensibilisierung der Teilnehmenden für eine präventive Haltung. Dabei werden einerseits Praxisbeispiele genutzt als auch Anregungen für die pädagogische Präventionsarbeit, in der Einrichtung, gegeben.
  • Kindliche Sexualität & Sexuelle Übergriffe unter Kindern
    In der Fortbildung werden fachliche Grundlagen und Kriterien zur klaren Abgrenzung der beiden Themenbereiche vermittelt. Diese sollen die nötige Sicherheit geben und die fachliche Kompetenz, im Umgang mit sexuellen Handlungen unter Kindern, stärken. Dabei werden mögliche Interventionsmaßnahmen und der Umgang mit dem betroffenen und dem übergriffigen Kind vorgestellt. Inbegriffen sind auch die Gesprächsführung mit den Eltern sowie den anderen Kindern der Einrichtung.
     
  • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt an Kindern
    Im Fokus dieser Fortbildung steht das Schutzkonzept für Institutionen, als ein wichtiges Instrument des Kinderschutzes. Mithilfe der Veranstaltung wird die Einrichtung darin unterstützt, perspektivisch ein individuelles Schutzkonzept für ihre Einrichtung zu erstellen. Dabei werden Grundlagen zum Konzept selbst behandelt sowie zum Thema sexualisierte Gewalt an Kindern. Strohhalm e.V. kann die einzelnen Bestandteile des Schutzkonzepts, als Module, begleiten.
  • Sexualpädagogisches Konzept
    Die Fortbildung vermittelt Inhalte zur Erarbeitung eines sexualpädagogisches Konzepts. Die Fachkräfte erhalten Handlungssicherheit für den pädagogischen Umgang zu den Themen kindliche Sexualität, Schutz vor sexuellen Übergriffen unter Kindern und Prävention von sexualisierter Gewalt durch Erwachsene und Jugendliche. 

Termine

für pädagogische Fachkräfte aus Kita und Grundschule

Auch für interessierte Einzelpersonen, aus pädagogischen Arbeitsfeldern, führt Strohhalm e.V. Fortbildungen durch. Interessierte Fachkräfte können sich dazu direkt über das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut (SFBB)  anmelden.

Nähere Informationen zu den Terminen, Kosten und Anmeldeverfahren erhalten Sie nachfolgend:

Anmeldungen richten Sie bitte bis 31.07.2025 an:
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
http://www.sfbb.berlin-brandenburg.de
Veranstaltungsnummer: 4103/25

Veranstaltungsinfos
Sexualisierte Gewalt ist kein Versehen, sondern eine geplante Tat. Damit es nicht dem Zufall überlassen bleibt, ob Mädchen und Jungen geschützt werden, braucht auch Prävention in Einrichtungen und Institutionen einen Plan: ein Schutzkonzept.

Viele Kitas fragen sich:

  • Wie können wir Schritt für Schritt vorgehen, um ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt zu entwickeln?
  • Welche Bestandteile gehören in ein Schutzkonzept?
  • Was bedeuten die einzelnen Bestandteile?
  • Welche Methoden und Fragestellungen können förderlich für den Prozess sein?
  • Wie handeln wir im Verdachtsfall – insbesondere, wenn der Verdacht sich gegen eine/n Mitarbeiter/in richtet?

In dieser zweitägigen Fortbildung wird Grundlagenwissen über sexualisierte Gewalt und die Strategien der Täter*innen vermittelt. Anschließend wenden wir uns oben genannten Fragen zu. Neben fachlichen Inputs nähern wir uns mithilfe von praktischen Übungen, Fallbeispielen und Gruppenarbeiten den Antworten.

Beginn
11.09.2025 um 09:00 Uhr

Ende
12.09.2025 um 16:30 Uhr

Ort
Jagdschloss Glienicke

Zielgruppe
Fachkräfte der Familienzentren und Kindertageseinrichtungen, Fachberatungen für Kindertagesbetreuung, Brandenburg: geeignete Qualifizierungsmaßnahme nach § 10 Absatz 2 Kita-PersV (pädagogische Fachkräfte mit anderen Berufsqualifikationen)

Teilnehmer*innenzahl
18 – Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen auf der Website des SFBB.

Dozent*in
U. Paul, Strohhalm e.V.

Verantwortlich (SFBB)
Dr. Anke Giesen