AKTUELL:
|
Neuerscheinung: Auf dem Weg zur Prävention- Praxisbuch für pädagogische Fachkräfte Auf 148 Seiten erhalten Sie Hintergrundwissen zum Thema sexualisierte Gewalt an Kindern, viele praxisnahe Informationen über Möglichkeiten der pädagogischen Prävention und über das Präventionsprogramm von STROHHALM e.V.. Außerdem finden Sie Handlungsempfehlungen bei Vermutung oder Aufdeckung sexualisierter Gewalt, Materialien für die didaktische Arbeit mit Kindern sowie umfangreiche Literaturempfehlungen sowohl für die Arbeit mit den Kindern als auch für weiterführende Fachliteratur. |
Fortbildungsangebote
Online- Fortbildung: Ein institutionelles Schutzkonzept als Möglichkeit der Prävention von sexualisierter Gewalt
„Sexueller Missbrauch ist kein Versehen, sondern eine geplante Tat. Damit es nicht dem Zufall überlassen bleibt, ob Mädchen und Jungen geschützt werden, braucht auch Prävention in Einrichtungen und Institutionen einen Plan: ein Schutzkonzept“².
Nachdem Grundlagenwissen zu sexualisierter Gewalt und Strategien von Tätern und Täterinnen* vermittelt wurden, werden wir uns in dieser Fortbildung mit der Frage beschäftigen, wie eine Institution beginnen kann, um ein Schutzkonzept zu erarbeiten. Anschließend wenden wir uns dem Verhaltenskodex als einem Baustein des Schutzkonzeptes zu.
Folgende Themen sind geplant:
- Inhalte eines Schutzkonzeptes
- Grundlagenwissen über sexualisierte Gewalt an Kindern (Definition, Ausmaß, Folgen)
- Strategien von Tätern und Täterinnen*
- Risikoanalyse
- Beispiel eines Verhaltenskodex
Die Fortbildung ist praxisnah gestaltet. Die Teilnehmenden erhalten praktische Anregungen wie sie sich mit ihren Teams/Einrichtungen auf den Weg machen können, ein Schutzkonzept zu erstellen.
Termin: Wiederholung: Wiederholung: |
19.02.2021 - ausgebucht 26.02.2021 - ausgebucht 26.03.2021 - Es gibt noch freie Plätze |
Uhrzeit: | 9:00 bis 16.00 Uhr |
Plattform: | Zoom - Bitte die Kamera eingeschaltet lassen |
Voraussetzung: | Internetfähiges Gerät mit Lautsprechern |
Unkostenbeitrag: | 80 € (50 € ermäßigt z.B. Student*innen, Auszubildende, Hartz IV Empfänger_innen usw.) |
Zielgruppe: | Pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Kindergärten, Hort, Freizeiteinrichtungen und andere Interessierte |
Referentin: | Ute Paul, Strohhalm e.V. |
Anmeldungen: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
***
Online-Elternabend: „Wie können Kinder vor sexuellem Missbrauch geschützt werden?"
- Für alle interessierten Eltern, Großeltern und andere Erziehende von Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren -
Beim Online- Elternabend vermitteln wir Ihnen Grundlagenwissen wie Begrifflichkeiten, Ausmaß und Strategien von Tätern und Täterinnen* zum Thema sexualisierte Gewalt an Kindern.
Anschließend möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und praktische Tipps vermitteln, die Ihnen Mut machen sollen, Ihre Kinder in vielfältigen Lebenssituationen zu unterstützen, zu stärken und aufzuklären. Sie haben so aktiv die Möglichkeit, das Risiko von sexueller Gewalt für Ihre Kinder zu mindern.
Termin: 22.02.2021
Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Plattform: zoom
Voraussetzung: internetfähiges Gerät mit Lautsprechern
Unkostenbeitrag: freiwillig 5,- Euro oder mehr als Spende an Strohhalm e.V.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
***
Online-Elternabend: „Was ist kindliche Sexualität?“
- Für alle interessierten Eltern und andere Erziehende von Kindern im Kita-Alter -
Beim Online- Elternabend vermitteln wir Ihnen einen Überblick über kindliche Sexualität in den verschiedenen Entwicklungsphasen. Sie erhalten praktische Ideen wie sie Ihr Kind in seiner kindlichen sexuellen Entwicklung fördern können und welche stärkenden Botschaften Ihr Kind vor sexuellen Übergriffen schützen können.
Ihre Fragen und Anmerkungen sind willkommen!
Termin: 02.03.2021
Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Plattform: zoom
Voraussetzung: internetfähiges Gerät mit Lautsprechern
Unkostenbeitrag: freiwillig 5,- Euro oder mehr als Spende an Strohhalm e.V.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!e bis 02.03. um 12.00 Uhr
***
Online Kurs: Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen
Laut WHO gibt es in Deutschland mindestens eine Million Kinder, die sexuellen Missbrauch erleben. Um Kinder vor sexualisierter Gewalt zu schützen, brauchen pädagogische Fachkräfte Fachwissen, Sensibilisierung und Handlungskompetenzen.
In diesem Online Kurs werden Grundlagen, also Begriffsdefinition, Ausmaß, Wissen über Täter und Täterinnen* vorgestellt. Besonderes Augenmerk wird auf die Strategien von Tätern und Täterinnen gelegt, denn das Wissen um diese Strategien kann beitragen, sexuellen Missbrauch zu verhindern.
Anhand von Fallbeispielen werden Handlungskompetenzen bei Offenlegung und bei Vermutung, ein Kind ist betroffen, gestärkt.
Themen:
- Begriffsdefinition, Ausmaß und Wissen über Täter und Täter*innen
- Strategien von Tätern und Täter*innen
- Handlungskompetenz bei Offenlegung und bei Vermutung
Termin: 15.03.2021
Uhrzeit: 14:30 bis 18:00 Uhr
Plattform: zoom - bitte Kamera eingeschaltet lassen
Voraussetzung: internetfähiges Gerät mit Lautsprechern
Unkostenbeitrag: 40,- €, 30,- € ermäßigt (z.B. Studierende...)
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Kindergärten, Hort,
Freizeiteinrichtungen und andere Interessierte
Referentin: Ute Paul, Strohhalm e.V.
Anmeldungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
***
Der Restbestand der älteren Auflage der Kinderbroschüre "Ein ganz besonderes Kind" kann im Büro abgeholt werden (kostenlos). Hierzu bitte im Büro anfragen. Bisher sind noch mehrere Klassensätze verfügbar.
***
Wir bieten für die Dauer der Schließung von Schulen und Kindertageseinrichtungen im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus Beratungen für pädagogische Fachkräfte bei sexuellen Übergriffen unter Kindern telefonisch oder via Skype/Zoom an.
Auch geplante Fortbildungen können ggf. via Zoom stattfinden. Außerdem bieten wir zusätzliche Online-Seminare an.
Grundsätzlich sind wir derzeit am besten per Mail erreichbar: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Außerdem bieten wir in dieser Zeit auch für Eltern/Erziehungsberechtigte eine Erstberatung bzw. Unterstützung bezüglich sexuellen Übergriffen unter Kindern an. Schreiben Sie uns eine Email mit Ihrer Telefonnummer. Wir rufen Sie zurück.
Im Fall von stattgefundener sexualisierter Gewalt durch Jugendliche ab 14 Jahren oder Erwachsene an Mädchen* und/oder Jungen* oder im Falle eines Verdachts können wir ebenfalls Unterstützung anbieten im Hinblick auf Gespräche mit ggf. betroffenen Kindern etc. Eine Erstberatung bei Strohhalm e.V. ersetzt jedoch diesbezüglich keine Beratung bei spezialisierten Fachberatungsstellen wie Wildwasser e.V. oder Kind im Zentrum, zu der wir dringend raten.
Weitere Anlaufstellen und Hotlines:
Bei dringenden Fällen: Hotline Kinderschutz (Tel.: 030 61 00 66):
https://www.berliner-
Kinderschutzbund Berlin, Beratung für Kinder/Jugendliche, Fachkräfte sowie Eltern/Erziehungsberechtigte (Tel.: 030 – 45 08 12 600):
https://kinderschutzbund-
Nummer gegen Kummer für Eltern/Erziehungsberechtigte (Tel.: 0800 111 055 0) sowie Kinder/Jugendliche (Tel.: 116111):
https://www.nummergegenkummer.
Gewalt ist nie okay! Informationen für Kinder/Jugendliche und Fachkräfte, Eltern/Erziehungsberechtigte:
http://www.gewalt-ist-nie-
Bezüglich Bestellungen unserer Broschüren bitten wir um ein wenig Geduld. Sie werden jedoch bearbeitet.
***
05/2019
Ab sofort gibt es unsere Elternbroschüre " Wie können Mädchen und Jungen vor sexuellem Missbrauch geschützt werden?" auch auf Farsi.
Unsere deutschsprachige Broschüre ist vollständig neu überarbeitet.
***
11/2018
Ab sofort ist die überarbeitete Broschüre "Ein ganz besonderes Kind" erhältlich.